INFO
Nachhaltige Innovation für Österreich
Die 2030 Green Academy ist ein Ausbildungsprogramm, das speziell für Unternehmen konzipiert ist, die ihre Innovationskraft im
Nachhaltigkeitsbereich stärken wollen. Lernen Sie praxisnah, wie Sie durch Open Innovation (OI) und mit Hilfe von künstlicher Intelligenz (KI) Ideen für nachhaltige Innovationsprojekte entwickeln und besser umsetzen können. Stärken Sie damit Ihre Wettbewerbsfähigkeit.
TERMINE & NEWS
Unser Angebot
OPEN INNOVATION
Praxisnahes Open Innovation Training für Nachhaltigkeit und Wettbewerbsfähigkeit für etablierte Unternehmen wie KMU oder Industriebetriebe.
Entwickeln sie im Training-on-the-Job alleine oder mit anderen Teilnehmer:innen ein Innovationsprojekt zu einem Nachhaltigkeitsbereich Ihrer Wahl.
INDIVIDUELLES
LERNEN
Methodentraining mit Fokus auf Ihre konkreten Innovationsprojekte.
FINANZIELLER
SUPPORT
Finanzielle Ressourcen für individualisierte Trainingselemente und 25.000 € Preisgeld für bis zu drei Projekte.
BREITE
EXPERTISE
Anwendungsorientiertes Wissen von renommierten Expert:innen in einem
exklusiven Rahmen mit maximal 20 Teilnehmer:innen für intensiven Austausch.
Mitmachen zahlt sich aus!
Die Teilnahme an der 2030 Green Academy bietet eine praxisnahe Lernumgebung, um nachhaltige Innovationsprojekte zu entwickeln, die die Nachhaltigkeitsziele Ihres Unternehmens effektiv unterstützen und umsetzbare Lösungen für den CO2-Ausstoß bieten.
Innovation für Ihre Nachhaltigkeitsziele
Die Academy stärkt die Innovationskompetenz Ihrer Mitarbeiter durch zielgruppenspezifische Trainings, fördert eine innovationsfreundliche Unternehmenskultur und trägt so zur langfristigen Wettbewerbsfähigkeit bei.
Mehr Innovationskompetenz für Ihr Unternehmen
Die 2030 Green Academy bietet eine Plattform, um innovative und nachhaltige Lösungen in den Bereichen Produkt-, Prozess- und Serviceinnovationen zu entwickeln und umzusetzen, die zur Wettbewerbsfähigkeit Ihres Unternehmens beitragen.
Produkt, Prozess und Service Innovation
Stefan Schnöll,
Landeshauptmann-Stv. Salzburg
"Mit der 2030 Green Academy gibt es in Salzburg ein Angebot, das ganz gezielt Innovationskompetenz im Bereich der Nachhaltigkeit aufbaut und damit Unternehmen unterstützt, Zukunftskompetenzen zu entwickeln und auszubauen. Solche Initiativen sind entscheidend, um den Standort Salzburg und seine Betriebe auch in Zukunft wettbewerbsfähig, nachhaltig und innovativ zu halten."
Irene Schulte,
Geschäftsführerin Industriellenvereinigung Salzburg
„Die Industrie in Salzburg und Österreich sieht Nachhaltigkeit nicht nur als eine Frage der Generationengerechtigkeit und der Zukunftsfähigkeit unserer Gesellschaft, sondern auch als einen entscheidender Faktor für die Wettbewerbsfähigkeit unserer Wirtschaft. Durch gezielte Innovationen in den Bereichen Prozessgestaltung, Produktentwicklung und Dienstleistungen können Unternehmen nicht nur einen Beitrag zum Klimaschutz leisten, sondern auch die Resilienz und den Erfolg unserer Unternehmen stärken. Wir begrüßen dieses Engagement ausdrücklich und sind überzeugt, dass eine Teilnahme an der 2030 Green Academy dazu beitragen kann, Unternehmen fit für die Zukunft zu machen.“